Header image  
 

 
AKTUELL: Band 36

Schwerpunkt:
Wagners Helfer   


ISBN 978-3-8260-7683-1  •    320 Seiten, Broschur m. Fadenheftung, 23,5x15,5 cm; Einzelband EUR 24,80 / SFr 32,00 • Abopreis: EUR 16,80 / SFr 24,00 (zzgl. Porto)


Inhalt von Band 36     

Aufsätze zum Schwerpunkt

Nicholas Vazsonyi: Der wahre Prophet – Ein früher Helfer Wagners: Theodor Uhlig • Sven Friedrich: Hermann Levi (1839–1900) – Zwischen Herkunft und Berufung • Frank Piontek: „Ein Sachse, ein Ungar, ein Russe und endlich gar ein Macedonier“ – Die Nibelungenkanzle •  Arne Stollberg: Wagners deutsche „Singschul“ – Friedrich Schmitt und Julius Hey • Ivana Rentsch: „Angelo Neumann und die „Mustervorführung des Nibelungen- ringes“ – Spuren des Richard-Wagner-Theaters in Prag • Pascal Rudolph: Von Bayreuth bis Weltuntergang – Lars von Triers Ring des Nibelungen • Elisabeth Bronfen/Adrian Daub: Brünnhilde Unchained – Tarantinos Wagner

Gespräch 

„Die Welt ist mir schuldig, was ich brauche!“ – Wagners Helfer. Sven Friedrich und Hans-Joachim Hinrichsen im Gespräch mit Friederike Wißmann

Aufsätze

Meihui Yu: Schwanenrittergesang – Zu Richard Wagners musikalisch-dramatischer Adaption des mittelalterlichen Lohengrin-Mythos • Steffen Prignitz: Siegfried ist kein Pawel Kortschagin – Die Entstehung des sozialistisch-realistischen Wagnerbildes und seine Implementierung im Nachkriegs-deutschland. Erster Teil • Tim Martin Hoffmann: Wer bläst die Fanfaren? Thomas Mann und der ‚dichterische Fehler‘ in Wagners Lohengrin

Forum

Laurence Dreyfus: Ein Leserbrief zum wagnerspectrum 17 (2021), H. 2

Matthias Schmidt: Replik auf den Leserbrief von Laurence Dreyfus 

Besprechungen

Bücher
Hans Rudolf Vaget, Richard Wagners Amerika. Eine Ausgrabung (Wagner in der Diskussion, Bd. 24), Würzburg: Königshausen & Neumann 2022 (Sven Friedrich) 

Simon Kannenberg, Joachim Raff und Hans von Bülow, Bd. 1: Porträt einer Musikerfreundschaft, Bd. 2: Briefedition (Musik und Musik- anschauung im 19. Jahrhundert. Studien und Quellen, Bd. 18), Würzburg: Studio-Verlag im Verlag Königshausen & Neumann 2020 (Frank Piontek)

Sabine Zurmühl, Cosima Wagner. Ein widersprüchliches Leben, Wien und Köln: Böhlau 2022 (Sven Friedrich)

Anno Mungen, Hier gilt’s der Kunst. Wieland Wagner 1941–1945, Frankfurt am Main: Westend-Verlag 2021 (Adrian Müller)

Christian Bührle, Markus Kiesel und Joachim Mildner, Prachtgemäuer. Wagner-Orte in Zürich, Luzern, Tribschen und Venedig, Regensburg: ConBrio 2020 (Arne Stollberg)

 CDs/DVDs 

Der Ring des Nibelungen: Das Rheingold – Die Walküre – Siegfried – Götterdämmerung. Oper erzählt als Hörspiel mit Musik. Konzeption: Bert Alexander Petzold, Amor Verlag 2022 (Alexander Thomas)

Martha Mödl 1955. Bayreuther Festspiele. Siegfried III. Akt. Parsifal II. Akt. Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele, Edition Günter Hänssler 2022 (Thomas Seedorf) 

Daniel Barenboim – Complete Wagner Operas, Warner Classics 2011 (Sebastian Stauss) 

 



 


AKTUELLES__




Erhältlich Dezember 2022
mehr >